PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Qualität in Wien


Mogel
20.06.2005, 00:15
Puh, also wer sich, wie zuletzt öfter gehabt, über mangelnde Qualität von Wiener Caches beklagt, den lad ich einmal nach Wels und Umgebung ein. Heute die Nacht des Horrors dort erlebt, ohne da jetzt näher drauf eingehen zu wollen.

Nur so viel: Wiener Caches sind im allgemeinen echt super, auch die Betoncaches! Die Caches im Süden im Großraum Baden sowieso.

gavriel
20.06.2005, 00:43
Falsch gelabelte Caches gibt es in Wien auch, ich nenne hier nur Jubiläumskisterl und CordonBleu.
Beschreibung lesen hilft auch bei Traditionals (um nicht etwa auf virtuelle mystery-Caches reinzufallen).

BS/2
20.06.2005, 07:15
Ich find die Welser Caches eher überdurchschnittlich gut (Verstecke, Beschreibungen).
Dass "Purple Treasure" (Feber 2002!!!, m.W. weitaus der älteste in OÖ) falsch gelabelt ist, sollte sich ja eigentlich schon herumgesprochen haben - falls nicht, hilft der von gavriel empfohlene Blick in die Beschreibung.
Saturn Express ist zwar unstrittigerweise ebenso falsch gelabelt, aber auch mit der Beschreibung leicht zu finden.

Falls es dich tröstet, Mogel: 2 DNFs machen bei uns noch keinen Horror-Tag, das passiert uns öfters... :D

BS/2

Mogel
20.06.2005, 09:12
Ich habe 4 DNFs in zwei Stunden fabriziert! :-):-)

PlanetEarth
20.06.2005, 12:30
Ich habe 4 DNFs in zwei Stunden fabriziert! :-):-)
Das bedeutet im Schnitt eine Suchzeit von 30 Minuten pro Cache. Das kommt mir nicht besonders hoch vor. Bei vielen Caches musste ich länger suchen und wir sind meistens zu zweit unterwegs. (Allerdings wirds nach einer Stunde Suchen am selben Fleck auch fad...).

PlanetEarth

howc
20.06.2005, 17:54
schreibt ihr immer eure DNFs? bei rätsel-caches gehe ich meistens noch mal in mich, fühle mich dort alleine, kontrolliere meine ergebnisse, schäme mich für etwaige fehler und probiers dann wieder, bevor ich überhaupt logge

gavriel
20.06.2005, 18:07
Ich habe 4 DNFs in zwei Stunden fabriziert! :-):-)

An zumindest 2 Deiner DNFs dürftest Du nicht mal gesucht haben. Warum also ein DNF-Log? Um irgendeine Statistik zu betreiben?

Wenn Du für 4 Caches, von denen einer auch noch ausserhalb von Wels liegt, insgesamt nur 2 Stunden aufgewandt hast, kannst Du am Purple Treasure eigentlich gar nicht im Zielgebiet gewesen sein.

Beim X-Bugs Motel hast Du offensichtlich auch gar nicht gesucht, da PDA- und Excel-Nutzer anscheinend mit anderen Formeln nichts (mehr) anfangen können.

gavriel
20.06.2005, 18:12
schreibt ihr immer eure DNFs? bei rätsel-caches gehe ich meistens noch mal in mich, fühle mich dort alleine, kontrolliere meine ergebnisse, schäme mich für etwaige fehler und probiers dann wieder, bevor ich überhaupt logge

Ich schreib einen DNF eigentlich nur dann, wenn ich wirklich im Zielgebiet war und dort auch einige Zeit lang mir vernünftig erscheinende Verstecke durchsucht habe.
Bei einem begonnenen Cache, den man irgendwann mal fertig macht, ist ein DNF uninteressant, sowas bringt dem Cache-Owner null Information.

Myotis
20.06.2005, 18:16
An zumindest 2 Deiner DNFs dürftest Du nicht mal gesucht haben. Warum also ein DNF-Log? Um irgendeine Statistik zu betreiben?

woher wißt ihr das alles? (Mogel könnte ja mit der Zeit übertrieben haben ;-) oder überhaupt nur die Suchzeit angegeben haben)

Abgesehen davon: Wenn jemand nicht mitbekommt, aus welchen Gründen auch immer, daß es sich um einen falsch gelabelten Cache handelt, dann ist das meiner Meinung nach Grund genug, einen DNF zu loggen und bedarf keiner weiteren Rechtfertigung.
lg Dunja

Myotis
20.06.2005, 18:20
... wenn ich wirklich im Zielgebiet war ...
ich schreib sie auch dann, wenn ich glaubte, im Zielgebiet gewesen zu sein oder wenn ich unterwegs nicht weiterkomme und das Gefühl habe, der Grund liegt in der Beschreibung.
lg Dunja

namklaw
20.06.2005, 18:38
...Saturn Express ist ... unstrittigerweise ... falsch gelabelt....
:oops: Richtig - es ist wirklich ärgerlich - ich werde 'es' (endlich) ändern (lassen) - asap :oops:

@mogel
Nur nicht aufgeben - nur nicht nachgeben - es wird schon wieder ...

:wink: namklaw

Mogel
20.06.2005, 18:49
An zumindest 2 Deiner DNFs dürftest Du nicht mal gesucht haben.
Warum also ein DNF-Log?

Damit ich mit den dafür vorgesehenen Tools später meine DNFs-Caches für einen allfälligen zweiten Versuch wieder finden kann! Bei Notes geht das nicht.

PlanetEarth
20.06.2005, 19:38
An zumindest 2 Deiner DNFs dürftest Du nicht mal gesucht haben. Warum also ein DNF-Log? Um irgendeine Statistik zu betreiben?

woher wißt ihr das alles? (Mogel könnte ja mit der Zeit übertrieben haben ;-) oder überhaupt nur die Suchzeit angegeben haben)

Abgesehen davon: Wenn jemand nicht mitbekommt, aus welchen Gründen auch immer, daß es sich um einen falsch gelabelten Cache handelt, dann ist das meiner Meinung nach Grund genug, einen DNF zu loggen und bedarf keiner weiteren Rechtfertigung.
lg Dunja
Ein DNF soll m.M. nach geloggt werden, wenn man den Cache (ausreichend lange) gesucht hat und keine Möglichkeit mehr sieht ihn zu finden. Nach einer halben Stunde habe ich noch nie einen DNF geschrieben.

Mit falsch gelabelten Caches hat ein DNF wenig zu tun: Da schreibe ich eine Note oder ein Mail an den Owner.

PlanetEarth

PlanetEarth
20.06.2005, 19:39
... wenn ich wirklich im Zielgebiet war ...
ich schreib sie auch dann, wenn ich glaubte, im Zielgebiet gewesen zu sein oder wenn ich unterwegs nicht weiterkomme und das Gefühl habe, der Grund liegt in der Beschreibung.
lg Dunja
Das sehe ich auch so.

PlanetEarth

PlanetEarth
20.06.2005, 19:49
An zumindest 2 Deiner DNFs dürftest Du nicht mal gesucht haben.
Warum also ein DNF-Log?

Damit ich mit den dafür vorgesehenen Tools später meine DNFs-Caches für einen allfälligen zweiten Versuch wieder finden kann! Bei Notes geht das nicht.
Ein DNF ist kein Marker für begonnene Caches! :roll: Wenn es einen nicht mehr freut, es dunkel wird, die Kinder nach Hause wollen, es zu regnen beginnt, der Akku lehr ist, der PDA abstürzt etc. ist das für mich kein Grund für einen DNF. Da schreibe ich eine Note, dass ich begonnen habe. Und einen Found, wenn ich ihn dann wirklich gefunden habe. Wenn DNFs inflationär verwendet wird, darf man sich nicht wundern, wenn die Owner DNFs ignorieren...

Wenn du begonnene Caches wieder finden willst, solltest du dir was anderes überlegen...

PlanetEarth

BS/2
20.06.2005, 20:40
Mit falsch gelabelten Caches hat ein DNF wenig zu tun: Da schreibe ich eine Note oder ein Mail an den Owner.

Oder - wenns nach mir geht - auch ein SBA.

BS/2

BS/2
20.06.2005, 20:44
schreibt ihr immer eure DNFs? bei rätsel-caches gehe ich meistens noch mal in mich, fühle mich dort alleine, kontrolliere meine ergebnisse, schäme mich für etwaige fehler und probiers dann wieder, bevor ich überhaupt logge

Wenn wir gesucht, und nicht gefunden habe (im Regelfall schmeiss' ich lang vor BS/1 die Nerven), loggen wir DNF. Das heisst aber bei Mysteries, das wir das Rätsel entweder schon gelöst haben oder so lange nicht lösen konnten, dass wir es (für uns oder allgemein) für unlösbar halten.
Die beiden erwähnten Caches sind beide Multis, also würden wir vor dem DNF wohl jeweils eine Stunde suchen (oder auch mehr)...

BS/2

RedHunters
20.06.2005, 20:56
Puh, also wer sich, wie zuletzt öfter gehabt, über mangelnde Qualität von Wiener Caches beklagt, den lad ich einmal nach Wels und Umgebung ein. Heute die Nacht des Horrors dort erlebt, ohne da jetzt näher drauf eingehen zu wollen.

Nur so viel: Wiener Caches sind im allgemeinen echt super, auch die Betoncaches! Die Caches im Süden im Großraum Baden sowieso.

In welchem Verhältnis steht dein Versagen zur Qualität der Caches ?
Liest du bei einem Traditional die Beschreibung nicht sondern suchst nur an den Headerkoordinaten ?

Stefan

Mogel
20.06.2005, 21:46
Liest du bei einem Traditional die Beschreibung nicht
Wenn ich auf Reisen bin, lese ich nicht schon zu Hause alle Beschreibungen der Tradis, die am Weg in Frage kommen. An Ort und Stelle ist dann der Frust natürlich groß, wenn man feststellt, das ist ein Tradi mit Multioffset :-)

Mogel
20.06.2005, 21:59
Dass "Purple Treasure" (Feber 2002!!!, m.W. weitaus der älteste in OÖ) falsch gelabelt ist, sollte sich ja eigentlich schon herumgesprochen haben

Bis zum Cache-Owner scheinbar nicht...
Blöde Gschicht, weil jetzt gibt es den Owner nicht mehr.

howc
20.06.2005, 22:28
kann da nicht wer den Cache übernehmen, so als Pate sozusagen? Sollte bei Alex & Alex südlich vom Attersee auch gemacht werden. Offwolf hat mir mal einen Tipp gegeben ihn zu suchen, bin aber noch nicht dazugekommen

cezanne
20.06.2005, 22:51
Dass "Purple Treasure" (Feber 2002!!!, m.W. weitaus der älteste in OÖ) falsch gelabelt ist, sollte sich ja eigentlich schon herumgesprochen haben

Bis zum Cache-Owner scheinbar nicht...
Blöde Gschicht, weil jetzt gibt es den Owner nicht mehr.

(1)
Den Owner gibt es sehr wohl noch - er cacht nicht mehr, aber ist durchaus zu erreichen.

(2) um den Typ aendern zu lassen, brauchst Du kein Ok des Versteckers. Schreib dem Approver bzw. Erik. (In Deutschland werden Hunderte von Caches auf diese Weise umklassifiziert - das Wort "gelabelt" halte ich fuer schrecklich und verwende es daher nicht).

(3) Wenn Du ueber Caches in Oberoesterreich diskutieren moechtest, nenn bitte das Thema nicht Cache-Qualitaet in Wien.

(4) Im uebrigen hat die Schwierigkeit von Caches noch nichts direkt mit Qualitaet zu tun - ich bin auch kein Fan vom langen Suchen, aber wenn eine Beschreibung so erstellt ist, dass man vorweg erkennt, was einen erwartet, dann heisst es halt Haende weg oder Frust ertragen. Ansonsten ist die Beschreibung zu verbessern, aber nicht unbedingt die Qualitaet.
Ich kenne viele in meinen Augen miserable Caches, die ganz leicht zu finden sind.

OT:
Wenn Du Caches der Extra-Qualitaet haben moechtest, wo das Finden selbst nicht den eigentlichen Challenge ausmacht, dann komm mal in die Steiermark - da gibt es viele Caches dieser Art. (Das ist jetzt keine bezugnahme auf Wien, aber in Wien bist Du ja.) Ob jemand "Betoncaches"mag, ist natuerlich Ansichtssache. Ich mag
sie nicht - diesbezueglich bin ich in der Steiermark gut dran.

Cezanne

Mogel
21.06.2005, 09:28
Ansonsten ist die Beschreibung zu verbessern, aber nicht unbedingt die Qualitaet.

Stimmt, aber die Beschreibung ist Teil der Qualität.

Schreib dem Approver bzw. Erik
Hab ich, leider hat er sich geweigert.

cezanne
21.06.2005, 09:47
Schreib dem Approver bzw. Erik
Hab ich, leider hat er sich geweigert.

Was hast Du geschrieben und was Erik?

Im uebrigen, Du kannst ja auch versuchen den Verstecker anzuschreiben.
Damals als er den Cache online stellte, wurden solche Caches als traditionals klassifiziert, insoweit hat er damals nichts Falsches gemacht.


Cezanne

Mogel
21.06.2005, 10:08
Im uebrigen, Du kannst ja auch versuchen den Verstecker anzuschreiben.

Das hat Erik auch gemeint, ja, aber der Owner kann doch nicht umlabeln, oder!?

cezanne
21.06.2005, 12:12
Im uebrigen, Du kannst ja auch versuchen den Verstecker anzuschreiben.

Das hat Erik auch gemeint, ja, aber der Owner kann doch nicht umlabeln, oder!?

Nein, aber der Verstecker kann Erik darum ersuchen (dann wird Erik taetig wie ich Dir aus eigener Erfahrung sagen kann - ich musste durch die Aenderungen der Cache-Typen mehrere Caches umklassifizieren lassen).

Ich ziehe diese Variante, von Ausnahmefaellen abgesehen, auch erhlich gesagt vor, denn es fuehrt zu Chaos, wenn x-beliebige Cacher entscheiden was nun z.B. ein Mystery-Cache ist und was ein Multi-Cache. Ich finde z.B. die Vorgangsweise in Deutschland alles andere als optimal wo in Caches noch aktiver Cacher ohne Rueckfrage eingegriffen wird.



Cezanne

namklaw
21.06.2005, 13:24
...Saturn Express ist ... unstrittigerweise ... falsch gelabelt....
:oops: Richtig - es ist wirklich ärgerlich - ich werde 'es' (endlich) ändern (lassen) - asap :oops:

Erik hat sofort reagiert - Änderung ist bereits durchgeführt! :!:

@mogel:
Eine kleine Qualitätssteigerung in Wels - aufgeht's!

:wink: namklaw

Mogel
21.06.2005, 13:29
Super, danke! Na, deine Caches sind eh unzweifelhaft gut!
Langsam hab ich auch durchschaut, was es mit den Planeten auf sich hat :-)
Ich kann mich halt gerne aufregen über Owner, die es nicht mehr gibt :-)

Myotis
21.06.2005, 13:33
... wenn ich wirklich im Zielgebiet war ...
ich schreib sie auch dann, wenn ich glaubte, im Zielgebiet gewesen zu sein oder wenn ich unterwegs nicht weiterkomme und das Gefühl habe, der Grund liegt in der Beschreibung.
lg Dunja
Das sehe ich auch so.
PlanetEarth
Dann verstehe ich nicht, warum du gegen ein DNF bei einem falsch eingeordneten Cache bist. Wenn ich bein einem Traditional nur mit den Headercoordinaten unterwegs bin, dann glaube ich (mit Recht), im Zielgebiet zu sein.
(ich sage nicht, daß DU einen loggen mußt, ich vertehe nur nicht, warum es kein anderer tun soll)

Die beiden erwähnten Caches sind beide Multis, also würden wir vor dem DNF wohl jeweils eine Stunde suchen...
habe ich bis jetzt (eigentlich bis OÖ) auch gemacht, aber dann bin ich in mich gegangen: Hobby wegen Sinnlosigkeit aufgeben oder Suche reduzieren und DNFs eintragen. Habe mich fürs zweitere entschieden und daher werden sich auch meine DNFs häufen. Gerade bei Multis sehe ich nicht den Sinn des Cachens darin, stundenlang nach der Dose zu suchen.
Der DNF ist für mich die Message an die anderen "dieser Cache war für mich mit dem, was ich für einen normalen Aufwand halte, nicht zu finden". Die genaue Ursache schreibe ich dann sowieso rein und jeder kann selber beurteilen, ob ihm das egal ist oder nicht.
lg dunja

Myotis
21.06.2005, 13:36
Eine kleine Qualitätssteigerung in Wels - aufgeht's!

zusatz zu meinen Postings: da ich den DNF offensichtlich weniger emotional sehe als andere - mit einem DNF bemängle ich nur dann die Qualität, wenn ich es hinschreibe. Ansonsten sagt der nur was über meinen Sucherfolg aus und ich freue mich schon auf meinen nächsten Welser Besuch :) :P
lg Dunja

Mogel
21.06.2005, 13:42
Gerade bei Multis sehe ich nicht den Sinn des Cachens darin, stundenlang nach der Dose zu suchen.

Sehe ich auch so. Insbesondere mag ich es nicht sehr, wenn wunderschöne Betonmultis plötzlich ganz themenfremd im Unterholz enden.
Da kommt in mir in Gedanken schnell das Schimpfwort Brenn-Esel hoch für den Owner :-):-)

PlanetEarth
21.06.2005, 14:10
Dann verstehe ich nicht, warum du gegen ein DNF bei einem falsch eingeordneten Cache bist. Wenn ich bein einem Traditional nur mit den Headercoordinaten unterwegs bin, dann glaube ich (mit Recht), im Zielgebiet zu sein.
(ich sage nicht, daß DU einen loggen mußt, ich vertehe nur nicht, warum es kein anderer tun soll)
Wenn du im vermeintlichen Zielgebiet warst, dort gesucht hast, und ohne Fund heimfährst dann halte ich einen DNF auch für gerechtfertigt. (Auch wenn ich nicht verstehe, wie man einen Multi mit einem Traditional verwechseln kann, nur weil er vielleicht falsch klassifiziert ist.)

Die beiden erwähnten Caches sind beide Multis, also würden wir vor dem DNF wohl jeweils eine Stunde suchen...
habe ich bis jetzt (eigentlich bis OÖ) auch gemacht, aber dann bin ich in mich gegangen: Hobby wegen Sinnlosigkeit aufgeben oder Suche reduzieren und DNFs eintragen. Habe mich fürs zweitere entschieden und daher werden sich auch meine DNFs häufen. Gerade bei Multis sehe ich nicht den Sinn des Cachens darin, stundenlang nach der Dose zu suchen.
Der DNF ist für mich die Message an die anderen "dieser Cache war für mich mit dem, was ich für einen normalen Aufwand halte, nicht zu finden". Die genaue Ursache schreibe ich dann sowieso rein und jeder kann selber beurteilen, ob ihm das egal ist oder nicht.
Ich halte auch nichts von sehr langen Suchzeiten. (Auch die Botanik leidet darunter.) Die Zeit die Jede/r mit der Suche aufbringen will ist sicher individuell unterschiedlich und hängt auch von der Gegend ab. Ich schau auch nicht auf die Uhr. Ob du jetzt 45 Minuten oder 1 Stunde suchst ist m.M. nach nicht so wichtig. Wenn jedoch bereits nach 15 Minuten das Handtuch geworfen wird, dann wäre ich dankbar, wenn das auch im Log so geschrieben wird. Für mich (also Owner wie als Suchenden) ist jeder DNF die Information, dass ein Cache nicht gefunden werden *konnte*. Als Owner würde ich den Cache ev. checken fahren. Als Suchender, der den Cache auf der ToDo-Liste hat, würde ich einmal abwarten (der Cache könnte verloren gegangen sein, es könnten Fehler in der Beschreibung sein, etc.)

PlanetEarth

BS/2
21.06.2005, 14:11
habe ich bis jetzt (eigentlich bis OÖ) auch gemacht, aber dann bin ich in mich gegangen: Hobby wegen Sinnlosigkeit aufgeben oder Suche reduzieren und DNFs eintragen. Habe mich fürs zweitere entschieden und daher werden sich auch meine DNFs häufen. Gerade bei Multis sehe ich nicht den Sinn des Cachens darin, stundenlang nach der Dose zu suchen.

Ich darf da sicherlich auch für namklaw sprechen, mit dem wir das Thema ein paar mal angeschnitten haben, bis uns klar war, dass wir der selben Meinung sind:
Wenn ich schon stundenlang in der Gegend herumkoffere, um zum final stage zu kommen, will ich dann dort nicht auch noch stundenlang suchen müssen. Dass das in UA oft anders ist (u.U. auch bei unseren Caches), ist ebenfalls (leider) klar....
Namklaws caches sind - am Zielort angekommen - mit ein bißchen Rücksichtnahme auf die Beschreibung in 3-5 Sekunden zu lösen. Das gefällt mir.

BS/2

PlanetEarth
21.06.2005, 14:22
Meiner Meinung nach sollten die vom Owner geplanten Suchzeiten vom Cache selbst abhängen. Bei einem Traditional, der am Berg oben ist, oder einem langen Multi möchte ich auch nicht mehr allzu lange suchen. Ein Traditional in der Nähe kann durchaus eine längere Suchzeit beabsichtigen. Sonst bleibt außer der vielleicht schönen Gegend nicht viel übrig von einem Traditional. Wobei auch die Versteckmöglichkeiten rundherum mitzurechnen sind: Bei hunderten Verstecken rundherum, werde ich den Cache nicht so gut tarnen, als wenn das Versteck schon von weitem als Hiding Place erkennbar ist...

PlanetEarth

Mogel
21.06.2005, 14:34
Lange Suchzeiten sind je nach Cachethema und -Art durchaus für mich akzeptabel, wenn das Versteck gut und themengerecht ist. Falsche oder lasch gemessene Koordinaten zähle ich da aber nicht dazu.

BeVeMa
21.06.2005, 15:01
ad Titel: Da hat Mogel wieder mit zielsicherem Griff einen völlig irreführenden Titel ausgewählt. WO geht es hier bitte um Caches in Wien?
Nicht mal`beim präsenten OT-Thema gehts IMHO um WIen !!!

ad Suchzeiten: Wie Dunja schon vor ewigen Zeiten (beim Reizthema Linz Downtown Cache :twisted: ) und PlanetEarth vor kurzem schrieben:

Schau dir mal' eine Böschung / eine Wiese an, wenn Du dort 1 Stunde auf 30 qm intensiv gesucht hast. Gras wirst nicht mehr viel finden, schätze ich.
Auch das Inspizieren des 25.und 26. Baumstumpfes bringt einem meistens dem Erfolg nicht mehr näher, und sei der Cache noch so stimmig und themenbezogen.

Wenn in einem grösseren Gebiet 10-15 erkennbare Verstecke sind, lasse ich mir Suchzeiten von bis 60 min vielleicht einreden.
Aber entgegen BS/2's Meinung finde ich 2 Stunden für eine Person schon deutlich übertrieben (und das kommt bei 2 Cachern * 60 min schliesslich heraus ).

Ich finde ebenfalls, das der Cache eines Multi-Stage-Caches oder eines Traditionals auf einem Berg binnen 20 min zu finden sein muss, sonst ist er zu gut versteckt / die Hints zuwenig.

Martin

cezanne
21.06.2005, 15:11
... wenn ich wirklich im Zielgebiet war ...
ich schreib sie auch dann, wenn ich glaubte, im Zielgebiet gewesen zu sein oder wenn ich unterwegs nicht weiterkomme und das Gefühl habe, der Grund liegt in der Beschreibung.
lg Dunja
Das sehe ich auch so.
PlanetEarth
Dann verstehe ich nicht, warum du gegen ein DNF bei einem falsch eingeordneten Cache bist. Wenn ich bein einem Traditional nur mit den Headercoordinaten unterwegs bin, dann glaube ich (mit Recht), im Zielgebiet zu sein.


Meinetwegen kann jemand dann einen DNF loggen, aber mir erscheint dies in dieser Situation wenig sinnvoll (erst recht, wenn man zugrundelegt, das allseits bekannt ist wieviele Caches in Oesterreich falsch klassifiziert sind und es um einen oesterreichischen Cacher mit reicher Erfahrung geht). Ich halte eine Notiz plus e-mail an den Verstecker, dass der Cache-Typ falsch ist, fuer deutlich sinnvoller, weil weniger verwirrend und verzerrend fuer die restlichen Cacher.

Wenn ich mir z.B. ansehe wieviele DNF ein Cache hat, dann sollte das vor allem etwas ueber die Schwierigkeit aussagen (neben der Verfuegbarkeit und Wartung) den Cache zu finden oder zu heben. Ich halte es nicht fuer sinnvoll dies damit zu vermischen, wenn jemand aufgrund einer nicht mitgenommenen Beschreibung und falschen Klassifizierung scheitert (das weiss er zum Zeitpunkt des Logs doch bereits, wenn nicht vorher - z.B. durch Anruf einer anderen Person etc) oder z.B. wegen Kopfschmerzen abbricht.



Cezanne

Mogel
21.06.2005, 15:24
Da hat Mogel wieder mit zielsicherem Griff einen völlig irreführenden Titel ausgewählt

Im ersten Posting geht es noch um Wien, Lob für Wien :-)
Kann ich was dafür, wenn euch das Thema entgleitet und ihr das Thema entkleidet... ;-)

BS/2
21.06.2005, 15:39
Aber entgegen BS/2's Meinung finde ich 2 Stunden für eine Person schon deutlich übertrieben (und das kommt bei 2 Cachern * 60 min schliesslich heraus ).

Streng genommen muss ich ja eh wegen BS/1 so lange suchen - ich alleine schmeissert das Handtuch relativ bald...

:mrgreen:

Mogel
21.06.2005, 15:48
Ich such immer so lange, bis sich die Tickies um die besten Plätze am Körper zu streiten beginnen ;-)

gavriel
22.06.2005, 19:05
Namklaws caches sind - am Zielort angekommen - mit ein bißchen Rücksichtnahme auf die Beschreibung in 3-5 Sekunden zu lösen. Das gefällt mir.


Beim Saturn-Express war auch bei falscher Klassifizierung am Startpunkt binnen Sekunden zu erkennen, wo sich der befinden wird. Sogar mit nicht-astronomischen Entfernungsangaben ausgestattet :D

gavriel
22.06.2005, 19:08
Wenn ich auf Reisen bin, lese ich nicht schon zu Hause alle Beschreibungen der Tradis, die am Weg in Frage kommen. An Ort und Stelle ist dann der Frust natürlich groß, wenn man feststellt, das ist ein Tradi mit Multioffset :-)

Ich nehme das als Versprechen, dass wir von Dir nie wieder virtuelle, als Traditional gelistete Caches sehen werden :wink:
Da hast Du von den Besuchern nämlich genau das vorherige Lesen der Beschreibung gefordert, das Dir selber zuviel Zeit abverlangt.

namklaw
29.06.2005, 06:39
@mogel

schau'mal
Purple Treasure (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=b4c4a22c-ce25-44ef-826e-19d2e1c36f35)
ist geändert --> Multi-Stage Cache
aufgeht's nach Wels
:wink: namklaw

Mogel
29.06.2005, 07:56
Vielen Dank, namklaw!